Mitsubishi Servoverstärker: Hochpräzise Bewegungssteuerung für industrielle Automatisierung

Alle Kategorien

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

mitsubishi Servo-Verstärker

Die Mitsubishi Servo-Verstärker stellt einen Höhepunkt der Präzisionsbewegungssteuerungstechnologie dar, entwickelt um außergewöhnliche Leistung in Automatisierungssystemen zu liefern. Dieses hochentwickelte Gerät dient als Brücke zwischen Steuersignalen und Servomotoren, wodurch eine genaue Kontrolle von Position, Geschwindigkeit und Drehmoment in verschiedenen industriellen Anwendungen gewährleistet wird. Mit fortschrittlichen digitalen Verarbeitungsfähigkeiten wandelt der Verstärker Befehlsignale in die entsprechende Leistungsausgabe um, die benötigt wird, um Servomotoren mit bemerkenswerter Genauigkeit anzutreiben. Er verfügt über eingebaute Einstellfunktionen, die automatisch Leistungsparameter optimieren, was den Aufbauzeitaufwand und die Komplexität reduziert. Der Verstärker enthält umfassende Sicherheitsfunktionen, wie elektronische dynamische Bremsen und Überstromschutz, um eine zuverlässige Betriebssicherheit in anspruchsvollen industriellen Umgebungen zu gewährleisten. Mit Unterstützung für mehrere Netzwerkprotokolle, einschließlich CC-Link IE und SSCNET III/H, ermöglicht er eine nahtlose Integration in bestehende Automatisierungssysteme. Das Hochauflösungs-Encoder-Rückführsystem des Geräts hält die Positionsgenauigkeit auf Submikron-Ebene, was es ideal für präzise Fertigungsprozesse macht. Sein kompakt gestaltetes Design optimiert den Schrankraum, während es eine hohe Leistungsdichte bietet, und das integrierte Kühlungssystem sorgt für eine stabile Betriebsweise bei kontinuierlichem Gebrauch. Die benutzerfreundliche Schnittstelle des Verstärkers vereinfacht die Konfiguration und Überwachung, während seine Diagnosefähigkeiten durch vorhersagende Wartung die Systemzuverlässigkeit erhöhen helfen.

Beliebte Produkte

Mitsubishi Servo-Verstärker bieten zahlreiche Vorteile, die sie im industriellen Automatisierungsmarkt hervorheben. Erstens verringern ihre fortschrittlichen Auto-Tuning-Fähigkeiten erheblich die Einrichtungszeit, da Benutzer optimale Leistungen erreichen können, ohne umfangreiche manuelle Anpassungen vorzunehmen. Das Echtzeit-Adaptivsteuersystem überwacht und passt kontinuierlich Parameter an, um eine präzise Bewegungssteuerung auch bei variablen Lastbedingungen zu gewährleisten. Die Verstärker weisen branchenführende Antwortfrequenzen von bis zu 2,1 kHz auf, was ultraschnelle Positionskontrolle und verbesserte Maschinenpräzision ermöglicht. Energieeffizienz ist ein weiterer wichtiger Vorteil, wobei Regenerativbremsysteme Energie aufnehmen und wiederverwenden, um den Gesamtenergieverbrauch zu reduzieren. Die integrierte Schwingdämpfungsfunktion erkennt und kompensiert mechanische Resonanzen automatisch, was die Lebensdauer der Geräte verlängert und die Bewegungsqualität verbessert. Sicherheitsfunktionen umfassen integrierte STO (Safe Torque Off)-Funktionalität, die internationalen Sicherheitsstandards entspricht, ohne zusätzliche Komponenten zu benötigen. Die Verstärker unterstützen mehrere Kommunikationsprotokolle, was sie außerordentlich vielseitig und einfach in bestehende Systeme integrierbar macht. Ihre fortgeschrittenen Diagnosefähigkeiten bieten detaillierte Betriebsdaten und prognostische Wartungsinformationen, was Downtime und Wartungskosten reduziert. Das kompakte Design spart wertvollen Schaltschrankspace, während es gleichzeitig hohe Leistungsausgabefähigkeiten beibehält. Benutzerfreundliche Einrichtungssoftware vereinfacht Konfiguration und Problembehebung, was Ingenieurzeitaufwand und Kosten reduziert. Die Hochgeschwindigkeitsdatenkommunikation stellt eine genaue Synchronisation in Mehrachsenanwendungen sicher, was diese Verstärker ideal für komplexe Bewegungssteuersysteme macht.

Tipps und Tricks

Wie verbessern Steuerrelais die Effizienz in Steuerungssystemen?

22

Jan

Wie verbessern Steuerrelais die Effizienz in Steuerungssystemen?

Mehr anzeigen
Was sind die Vorteile der Verwendung von Steuerrelais in der Motorsteuerung?

22

Jan

Was sind die Vorteile der Verwendung von Steuerrelais in der Motorsteuerung?

Mehr anzeigen
Wie behebt man häufige Probleme mit Steuerrelais?

22

Jan

Wie behebt man häufige Probleme mit Steuerrelais?

Mehr anzeigen
Was sind die wichtigsten Anwendungen von ABB Automatisierungslösungen?

22

Jan

Was sind die wichtigsten Anwendungen von ABB Automatisierungslösungen?

Mehr anzeigen

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

mitsubishi Servo-Verstärker

Herausragende Bewegungssteuerungsgenauigkeit

Herausragende Bewegungssteuerungsgenauigkeit

Mitsubishi Servo-Verstärker zeichnen sich dadurch aus, dass sie durch ihre fortschrittlichen digitalen Regelalgorithmen und hochaufgelösten Rückführsysteme eine bislang unbekannte Präzision bei der Bewegungssteuerung bieten. Die Verstärker erreichen eine Positionsgenauigkeit von 0,1 Mikrometern durch 26-Bit-Absolutencoder, was einer Auflösung von über 67 Millionen Impulsen pro Umdrehung entspricht. Diese außergewöhnliche Präzision wird durch fortschrittliche Filtertechniken aufrechterhalten, die mechanische Resonanzen und Schwingungen eliminieren und so eine reibungslose Betriebsweise selbst bei hohen Geschwindigkeiten gewährleisten. Die Hochgeschwindigkeitsabtastrate des Systems von 100 Mikrosekunden ermöglicht Echtzeitaktualisierungen von Position und Geschwindigkeit, was zu einer überlegenen Pfadgenauigkeit und Kontursteuerung führt. Diese Präzision ist insbesondere in Anwendungen wie Halbleiterherstellung, Medizingeräte und Hochpräzisionsbearbeitung wertvoll, wo minimale Abweichungen erheblich die Produktqualität beeinflussen können.
Intelligentes Auto-Tuning-System

Intelligentes Auto-Tuning-System

Das intelligente Auto-Tuning-System stellt einen Durchbruch bei der Einrichtung und Optimierung von Servosystemen dar. Diese hochentwickelte Funktion analysiert automatisch Lastcharakteristiken, Trägheitsverhältnisse und mechanische Resonanzfrequenzen, um optimale Steuerungsparameter zu ermitteln. Das System nutzt maschinelles Lernen, um diese Parameter während des Betriebs kontinuierlich zu verfeinern und sich an Änderungen in den Lastbedingungen oder an mechanischem Verschleiß anzupassen. Diese selbstjustierende Fähigkeit reduziert die Einrichtungszeit von Stunden auf Minuten und macht umfangreiche manuelle Einstellkenntnisse überflüssig. Das System enthält mehrere Einstellmodi, die für verschiedene Anwendungen zugeschnitten sind, von Hochgeschwindigkeitspositionierung bis hin zur präzisen Drehmomentsteuerung, um eine optimale Leistung in verschiedenen industriellen Szenarien sicherzustellen. Echtzeitüberwachung und -anpassungsfunktionen gewährleisten eine konsistente Leistung über die gesamte Lebensdauer der Anlage, maximieren die Produktivität und verringern die Wartungsanforderungen.
Erweiterte Netzzusammenführung

Erweiterte Netzzusammenführung

Mitsubishi Servo-Verstärker bieten umfassende Netzwerkkapazitäten, die neue Maßstäbe für die industrielle Vernetzung setzen. Durch die Unterstützung mehrerer Industrie-Protokolle, einschließlich CC-Link IE TSN, EtherCAT und PROFINET, integrieren sich diese Verstärker nahtlos in bestehende Automatisierungsnetzwerke. Der Hochgeschwindigkeitskommunikationsrücken ermöglicht den Echtzeit-Datenaustausch mit Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbps, was eine präzise Synchronisation über mehrere Achsen hinweg erleichtert. Erweiterte Netzwerkdiagnosen bieten detaillierte Statusüberwachung und vorhersagende Wartungsinformationen, was die Systemausfallzeiten reduziert. Die Verstärker unterstützen deterministische Vernetzung mit Taktraten von bis zu 31,25 Mikrosekunden, was eine genaue Bewegungsabstimmung in komplexen Systemen sicherstellt. Integrierte Webserver-Funktionalität ermöglicht die Fernüberwachung und -konfiguration über Standardbrowser, wodurch die Systemwartung und -funktionsermittlung vereinfacht wird. Diese Netzwerkkapazität macht die Verstärker ideal für Industry 4.0-Anwendungen, da sie intelligentes Fertigen und IoT-Vernetzung ermöglichen.