Lenze 8200 Vector: fortschrittliches industrielles Antriebssystem mit Präzisionssteuerung und vielseitiger Integration

Alle Kategorien

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

lenz 8200 Vektor

Der Lenze 8200 Vector ist ein hochentwickelter Frequenzumrichter, der zur Leistungsentfaltung in verschiedenen industriellen Anwendungen konzipiert wurde. Dieses vielseitige Antriebssystem bietet Leistungsstufen von 0,25 kW bis 90 kW und ist somit für einfache wie komplexe Antriebsaufgaben geeignet. Das Gerät verfügt über fortschrittliche Vektorregeltechnologie, die eine präzise Drehzahlregelung und optimale Drehmomentsteuerung über einen breiten Betriebsumfang hinweg ermöglicht. Sein intelligenter Entwurf umfasst die automatische Identifikation von Motorenparametern, wodurch eine optimale Leistung ohne aufwändige Einrichtungsprozeduren gewährleistet wird. Der 8200 Vector enthält integrierte Bremsemanagement-Funktionen, erweiterte Diagnosefähigkeiten und mehrere Kommunikationsinterfaces für eine nahtlose Integration in bestehende Automatisierungssysteme. Die modulare Bauweise des Systems ermöglicht flexible Erweiterungen durch verschiedene Optionmodule, die sich an spezifische Anwendungsanforderungen anpassen. Mit seinen umfassenden Parametereinstellungen und benutzerfreundlichen Bedienoberflächen bietet der 8200 Vector hervorragende Regelcharakteristiken sowohl für offene als auch geschlossene Regelkreise. Das Antriebssystem unterstützt verschiedene Motortypen und bietet umfangreiche Schutzfunktionen, darunter die Überwachung der Motortemperatur und Kurzschluss-schutz. Sein robustes Design sorgt für zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, während der integrierte EMC-Filter strengen elektromagnetischen Verträglichkeitsanforderungen gerecht wird.

Neue Produktveröffentlichungen

Das Lenze 8200 Vector bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer überzeugenden Wahl für industrielle Anwendungen machen. Erstens reduziert der intuitive Inbetriebnahmeprozess erheblich die Einrichtungszeit und ermöglicht eine schnelle Implementierung in verschiedenen Anwendungen. Die automatische Motorparameteridentifikation des Antriebs macht komplexe manuelle Konfigurationen überflüssig und verringert das Risiko von Einrichtungsfehlern. Die Vektorregeltechnologie des Systems sorgt für eine außergewöhnliche Geschwindigkeitsstabilität und eine präzise Drehmomentsteuerung, selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten, was zu einer verbesserten Prozessqualität und Zuverlässigkeit führt. Das modulare Design bietet hervorragende Flexibilität und ermöglicht es den Benutzern, durch Optionsschaltkreise Funktionalität hinzuzufügen, wenn sich ihre Anforderungen ändern. Das umfassende Diagnosesystem ermöglicht vorhersagbare Wartung und schnelle Problembehebung, minimiert so Ausfallzeiten und gewährleistet die Betriebseffizienz. Die Energieoptimierungsmerkmale des Antriebs, einschließlich der automatischen Energieeinsparfunktionen bei Teilbelastungsbetrieb, tragen zu reduzierten Betriebskosten bei. Das integrierte Bremsmanagementsystem vereinfacht die Installation und erhöht Sicherheitsfunktionen. Die robuste Bauweise und die umfassenden Schutzfunktionen des 8200 Vectors garantieren langfristige Zuverlässigkeit und verringern Wartungsanforderungen. Seine mehreren Kommunikationsinterfaces unterstützen verschiedene Feldbus-Systeme und ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Automatisierungsnetzwerke. Die umfangreichen Parameter-Einstellungen des Antriebs ermöglichen eine präzise Anpassung an spezifische Anwendungsanforderungen, während die benutzerfreundliche Schnittstelle den Betrieb und die Überwachung vereinfacht. Das skalierbare Leistungsspektrum macht es für vielfältige Anwendungen geeignet, von einfacher Pumpensteuerung bis hin zu komplexen Positionieraufgaben.

Tipps und Tricks

Wie integriert man ABB-Automatisierung in bestehende industrielle Prozesse?

22

Jan

Wie integriert man ABB-Automatisierung in bestehende industrielle Prozesse?

Mehr anzeigen
Was sind die Vorteile der Verwendung von Steuerrelais in der Motorsteuerung?

22

Jan

Was sind die Vorteile der Verwendung von Steuerrelais in der Motorsteuerung?

Mehr anzeigen
Wie behebt man häufige Probleme mit Steuerrelais?

22

Jan

Wie behebt man häufige Probleme mit Steuerrelais?

Mehr anzeigen
Was sind die wichtigsten Anwendungen von ABB Automatisierungslösungen?

22

Jan

Was sind die wichtigsten Anwendungen von ABB Automatisierungslösungen?

Mehr anzeigen

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

lenz 8200 Vektor

Fortgeschrittene Vektorsteuerungstechnologie

Fortgeschrittene Vektorsteuerungstechnologie

Die fortgeschrittene Vektorsteuerungstechnologie des Lenze 8200 Vectors stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Leistung von Antriebssystemen dar. Dieser anspruchsvolle Steuerungsalgorithmus bietet eine außergewöhnliche Präzision sowohl bei der Geschwindigkeits- als auch bei der Drehmomentsteuerung und gewährleistet eine genaue Motorbetriebsführung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich. Das System berechnet und optimiert die Motorparameter kontinuierlich in Echtzeit, um unter variablen Lastbedingungen eine optimale Leistung zu erzielen. Diese präzise Steuerung ermöglicht sanfte Beschleunigungs- und Bremsvorgänge, wodurch die mechanische Belastung der angetriebenen Anlagen reduziert wird und die Lebensdauer des Systems verlängert wird. Die Vektorsteuerung bietet zudem eine exzellente dynamische Reaktion auf Laständerungen und gewährleistet eine stabile Betriebsführung selbst bei plötzlichen Lastvariationen. Diese Funktion ist insbesondere in Anwendungen von großem Wert, die hohe Präzision und reaktive Leistung erfordern, wie Förderbandanlagen, Wickelanwendungen und Positionierungsaufgaben.
Umfassender Schutz und Diagnose

Umfassender Schutz und Diagnose

Die Schutz- und Diagnosefunktionen des Lenze 8200 Vektor setzen neue Maßstäbe in Bezug auf die Zuverlässigkeit von Antriebssystemen und die Effizienz des Wartungsmanagement. Das System umfasst mehrere Schutzmechanismen, darunter Überstromschutz, Kurzschlußschutz, Erdschutzüberwachung und Motortemperaturaufsicht. Das umfassende Diagnosesystem liefert detaillierte Informationen über Betriebsbedingungen und potenzielle Probleme, was proaktive Wartungsstrategien ermöglicht. Die Echtzeitüberwachung kritischer Parameter ermöglicht eine frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme, wodurch teure Beschädigungen an der Anlage und unerwartete Downtimes verhindert werden. Das System speichert detaillierte Fehlerhistorien mit Zeitstempeln, was eine schnelle Problembehebung und Systemoptimierung erleichtert. Diese fortschrittliche Diagnosefunktion reduziert erheblich die Zeit für Störungsanalysen und Wartungskosten, während sie die Gesamtzuverlässigkeit des Systems verbessert.
Flexible Integration und Vernetzung

Flexible Integration und Vernetzung

Das Lenze 8200 Vektor leuchtet durch seine Fähigkeit hervor, sich nahtlos in verschiedene Automatisierungsumgebungen zu integrieren. Das System unterstützt mehrere Feldbusprotokolle und Kommunikationsinterfaces, was eine einfache Verbindung zu verschiedenen Steuersystemen und Netzwerken ermöglicht. Die modulare Gestaltung erlaubt die Ergänzung von Kommunikationsmodulen zur Anpassung an spezifische Anforderungen, ohne dass eine vollständige Systemänderung erforderlich ist. Die programmierbare Eingabe-/Ausgabekonfiguration des Antriebs bietet Flexibilität bei der Schnittstelle mit externen Geräten und Sensoren. Das System unterstützt sowohl digitale als auch analoge Signale und bietet vielseitige Steuerungsoptionen für unterschiedliche Anwendungen. Die integrierten Positionierungsfunktionen und Synchronisierungsmöglichkeiten machen es ideal für koordinierte Mehrachsanwendungen. Diese Flexibilität bei den Integrationsmöglichkeiten verringert die Installationskomplexität und Kosten und bietet zukunftssichere Erweiterbarkeit für sich ändernde Systemanforderungen.